Das 1243 gestiftete ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster Isenhagen ist eines der sechs Lüneburger Klöster und liegt am Ortsrand von Hankensbüttel im Landkreis Gifhorn.
Nach Einführung der Reformation 1540 wurde es als evangelisches Kloster fortgeführt, was es bis heute noch ist. Innerhalb der in sich geschlossenen Klosteranlage ist der nachträglich gewölbte Ostkreuzgang mit seinen Kalksteinkonsolen besonders sehenswert. Die gotischen Truhen und Schränke im ehemaligen Dormitorium und auf den Gängen bieten eine eindrucksvolle Entwicklungsreihe mittelalterlicher Möbelkunst. Auf dem Nonnenchor ist das prächtige Chorgestühl erhalten.
Das Museum im Kloster zeigt kostbare Textilien, wertvolle Goldschmiedearbeiten, Urkunden und seltene Bücher. Der 2,5 Morgen große Klostergarten präsentiert sich wieder entsprechend seiner ursprünglichen Konzeption aus dem Jahr 1750 als Obst- und Gemüsegarten barocker Struktur.Da das Kloster bewohnt ist, kann es nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Kontakt
Objektanschrift
Kloster Isenhagen Klosterstraße 2 29386 Hankensbüttel DEUTSCHLAND