Als Kronprinz Maximilian von Bayern (1811–1864) auf einer Wanderung die baufällige, aber malerisch gelegene Burg Hohenschwangau entdeckte, war er begeistert und erwarb sie spontan. Zwischen 1833 und 1837 ließ er das mittelalterliche Gebäude, damals "Schwanstein“ genannt, zum romantischen Wohnschloss ausbauen. Über Jahrhunderte diente es der königlichen Familie als Sommerresidenz. Seit 1923 im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, kann es ganzjährig im Rahmen einer 45-minütigen Führung besichtigt werden.
Infos & Buchung:
https://www.hohenschwangau.de/Besondere Merkmale:
💙 Herzsicher - Defibrillator und geschultes Personal vorhanden